/user_upload/kopf_startseite_1.jpg
/user_upload/kopf_startseite_2.jpg
/user_upload/kopf_startseite_3.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 221 - 240 von insgesamt 5150

Die Kennzahl 1 ist der Wert, unter dem 50 Prozent aller erfassten halbjährlichen Therapiehäufigkeiten in der entsprechenden Nutzungsart liegen. Die Kennzahl 2 ist der Wert, unter dem 75 Prozent aller erfassten betrieblichen halbjährlichen Therapiehäufigkeiten liegen. Die Tierhalter müssen nach Bekanntgabe der Kennzahlen ihre betriebliche halbjährliche…


8. Wie erfolgt die Abgabe eines Maßnahmenplans? Überschreitet die betriebliche halbjährliche Therapiehäufigkeit die Kennzahl 2, ist für das erste Kalenderhalbjahr eines Jahres bis zum 01. Oktober ein Maßnahmenplan einzureichen. Erfolgt eine Überschreitung der Kennzahl 2 im zweiten Kalenderhalbjahr eines Jahres, ist bis zum 01. April des Folgejahres ein…


Die bundesweiten Kennzahlen für das Jahr 2024 können der folgenden Tabelle entnommen werden.


TAMG: Antibiotikaminimierungskonzept 14.01. Tierarzt Meldung jeder Antibiotika-Anwendung 14.07. Tierarzt Meldung jeder Antibiotika-Anwendung 14.01. Tierhalter Meldung Tierzahl + Nutzungsart + Nullmeldung (RM4, RM5, SM0, SM1, SM2, SM4, HM1, HM3, HM4, PM1) 14.07. Tierhalter Meldung Tierzahl + Nutzungsart + Nullmeldung (RM4, RM5, SM0, SM1, SM2, SM4, HM1,…


Hallenbad in Damme geschlossen Aufgrund von Krankheit ist das Hallenbad in Damme heute (7. März 2025) für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Wir bitten um Verständnis. 


Amtsblatt 11/2025 Bekanntmachung für die Anmeldung zur Jägerprüfung 2025


Amtsblatt 10/2025 Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 23.02.2025: Sitzung des Kreiswahlausschusses


Wichtige Info: Alle Schülerinnen und Schüler mit einem Beförderungsanspruch erhalten zum Schuljahresbeginn über den Landkreis entweder eine Fahrkarte (ab Klasse 1) oder das Deutschlandticket (ab Klasse 5). Mit dem Deutschlandticket können Schülerinnen und Schüler ihre Fahrkarte damit nicht nur für den Schulweg, sondern deutschlandweit in Bussen und Bahnen…


Baulos 9: Weitere Verzögerungen durch den Generalunternehmer angekündigt Die Fertigstellung des Bauloses 9 war eigentlich für spätestens Ende Juni 2025 vorgesehen. Bis dahin sollten sukzessive schon viele Parzellen zur Anschaltung an Vodafone gegeben werden. Nun hat das beauftragte Unternehmen weitere Verzögerungen angekündigt und eine neue Projektleitung…


Amtsblatt 09/2025 Öffentliche Bekanntmachung: Tagung des Ausschuss für Schule, Beruf und Kultur des Landkreises Vechta


Eine Woche Weiterbildung und Vernetzung für starke Frauen Workshops, Impulse und Kino vom 10. bis zum 14. März Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohne lädt gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. vom Montag bis zum Freitag (10. bis 14. März) zur Aktionswoche „Frauen für Frauen“ anlässlich des…


Radwegbau an den Kreisstraßen K 265 und K30 zwischen Lohne und der Bundes- straße 69 durch das Aschener Moor Vorarbeiten haben begonnen Die Vorarbeiten für den Radwegbau zwischen Lohne und der Bundesstraße 69 entlang der Kreisstraßen K 265 (Landkreis Vechta) und K 30 (Landkreis Diepholz) haben begonnen. Aufgrund des Vorkommens der seltenen und…


Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung des Medians und des dritten Quartils der vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 erfassten bundesweiten betrieblichen Therapiehäufigkeiten nach § 57 Absatz 6 des Tierarzneimittelgesetzes in der Fassung vom 21. Dezember 2022 vom 14. Februar 2025 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und…


Heimatmuseum Goldenstedt Im kürzlich erst neugestalteten und im Herbst 2022 wiedereröffneten Heimatmuseum Goldenstedt wird die regionale Geschichte mit ihrer Kultur und den vielfältigen Traditionen zu damaliger Zeit veranschaulicht. Eine Sammlung von Exponaten aus dem alltäglichen Leben zeigt das Handwerk, die landwirtschaftlichen Praktiken und die Bräuche…


Seefahrerschule Mühlen Die Seefahrerschule in Mühlen wurde zwischen 1817 und 1831 als erste Seefahrerschule des Oldenburger Landes gegründet. Im Schulgebäude erleben Sie bei kurzweilig-amüsanten Führungen mehr über die Schule und die alten Lehrmittel. Seefahrerschule


Seefahrerschule Mühlen Die Seefahrerschule in Mühlen wurde zwischen 1817 und 1831 als erste Seefahrerschule des Oldenburger Landes gegründet. Im Schulgebäude erleben Sie bei kurzweilig-amüsanten Führungen mehr über die Schule und die alten Lehrmittel. Seefahrerschule


Amtsblatt 08/2025 Bekanntmachung: Jahresabschluss des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge für das Haushaltsjahr 2022


Wassermühle in Lohne Der achteckige Backsteinbau im Lohner Stadtpark wurde 1859 als kombinierte Wind- und Wassermühle erbaut. In der Nähe gab es nachweislich bereits 2 Vorgängermühlen. Damit immer genügend Wasser zum Betrieb der Mühle verfügbar war, ließ der Pastor Heinrich von dem Kampe (gestorben 1882) das Gebiet hinter der Wassermühle, die „Wellen"…


Bredemeyers Hof Goldenstedt Im Ortszentrum von Goldenstedt liegt der Hof Essemüller, der bis weit ins 19. Jahrhundert Bredemeyer hieß. Über viele Jahrhunderte entstand dort ein Gebäudekomplex, der in seiner Art in dieser Region einzigartig ist. Auf Initiative der Anna-und-Heinz-von-Döllen-Stiftung wurden die Gebäude saniert und Teile davon stehen nun der…


Galerie Luzie Uptmoor in Lohne Lohne ist nicht nur eine "Stadt der Spezialindustrien" sondern auch eine Stadt, in der Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert haben. Seit 2001 widmen sich daher die Luzie-Uptmoor-Stiftung Lohne und der Freundeskreis Luzie Uptmoor dem Lebenswerk von Künstlerinnen und Künstlern, die in Lohne geboren und aufgewachsen sind oder…


 
Facebook Instagram