Vom 22. bis zum 26. April 2025

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landkreis Vechta in Kooperation mit den Städten und Gemeinden erneut die Umweltwoche. Vom 22. April 2025 bis zum 26. April 2025 finden verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt- und Naturschutz“ statt. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist zudem das Thema „Wasser“. Kooperationspartner in 2025 ist die Gemeinde Steinfeld, in der auch die Eröffnung der Umweltwoche stattfinden wird.
Eine Neuerung in 2025 ist ein Angebot für Grundschulen: das Grashüpfermobil. Dabei handelt es sich um ein rollendes Umweltmobil des Umweltbildungszentrums Museum am Schölerberg. Es wird während der Umweltwoche im Kreisgebiet im Einsatz sein und wird mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Wasser arbeiten. Leider sind alle Termine jedoch schon vergeben.
Ebenso wird 2025 erneut ein Umweltpreis vergeben. Die Bewerbung dafür ist am 28. Februar 2025 abgelaufen. Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die Gewinnerin beziehungsweise den Gewinner aus. Der Gewinn ist ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
PROGRAMM UMWELTWOCHE 2025
|
10:00 Uhr Eröffnung der Umweltwoche: 14:00 Uhr öffentlicher Auftakt Umweltwoche – Thema Wasser: 18:30 Uhr Fachvortrag „Renaturierung von Gewässern“: |
|
10:00 Uhr Waldführung im Kompensationsflächenpool "Herrenholz" in Goldenstedt 10:30 Uhr Einweihung Trinkwasserbrunnen 14:00 Uhr Führung durch das Klärwerk Vechta: 14:30 Uhr Wasser ist Leben. - Naturkundliche Radtour rund um Lohne 15:30 bis 18 Uhr Wasserrallye: 19.00 Uhr Fachvortrag „Wildbienen - die anderen Bienen. Mein Mutmacher-Projekt über einen insektenfreundlichen Garten“ in der Scheune Leiber. |
|
14:00 Uhr Führung: „Regenrückhaltebecken – Funktion, Schutz und Nachhaltigkeit": 19:00 Uhr Vortrag „Klimagerechtes Gärtnern“: |
|
16:00 Uhr Exkursion mit den Kreisnaturschutzbeauftragten: Ein Netz für Laubfrosch, Biber & Co - Lebensader Moorbachtal: |
| 09:00 Uhr: Führung durch das Wasserwerk Holdorf (OOWV) 11:00-16:00 Uhr: Igel im Landkreis Vechta - Hilfe zur Selbsthilfe. 13:00 Uhr: Wanderung durch die Grapperhauser Mark bis zur Wärmelbäke Ganztägig: Müllsammelaktionen |
Ihr Ansprechpartner:
![]() | Herr Dr. GalleKoordinierung Klimaschutz
|
Bewerbung Umweltpreis 2025
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten