Um die Breitbandversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen im Landkreis Vechta zu verbessern, hat die Kreisverwaltung zusammen mit den Kommunen eine Breitband-Ausbaustrategie erarbeitet. Dieses kreisweite Ausbauvorhaben - vorwiegend im ländlichen Raum - setzt dort an, wo private Telekommunikationsunternehmen (TKU) wegen fehlender Wirtschaftlichkeit nicht ausbauen: Nur in diesem Fall darf ein geförderter Breitbandausbau erfolgen.
Die „Aufgreifschwelle“ für den geförderten Breitbandausbau wird vom Bund und der EU zur Zeit mit 100 Mbit/s definiert: Der Landkreis darf also nur in Gebieten ausbauen, in denen kein privates Unternehmen eine Versorgung von 100 Mbit/s bereitstellt. Bis April 2021 lag die Aufgreifschwelle bei 30 Mbit/s.
Da in der 1. Ausbaustufe mit Vodafone nicht alle unterversorgten Adressen im Landkreis Vechta mit Glasfaser ausgebaut werden können, hat die Breitbandinitiative weitere Förderanträge gestellt und auch bewilligt bekommen. Damit sollen in einer 2. Ausbaustufe weitere 2.600 Adressen im Landkreis gefördert an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Informationen dazu finden Sie auch unter www.vodafone.de/vechta.
Hinweis: Uns erreichen derzeit sehr viele Anfragen zur Dauer des Glasfaserausbaus. Wir sind bemüht, diese Anfragen schnell und zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten. Wir bitten Sie jedoch darum, zunächst unser Bautagebuch zu besuchen und sich dort zu informieren. Sollten dann noch Fragen offen sein, melden Sie sich gerne per Mail bei uns.
Kontaktformular zur Planung weiterer Glasfaseranschlüsse
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.