/user_upload/kopf_politik_und_verwaltung.jpg

Gleichstellungsbeauftragte

Das Grundgesetz stellt Männer und Frauen gleich. Doch die Umsetzung des verfassungsmäßigen Auftrages ist ein langwieriger Prozess, der ein Umdenken erfordert. Hier setzt die Arbeit der Geichstellungsbeauftragten des Landkreises an.
 

Ziele und Aufgaben der Gleichstellungsarbeit

  • Chancengleichheit aller Geschlechter in Familie, Beruf und Gesellschaft
  • Abbau von und Prävention von geschlechtsbezogener Diskriminierung
  • Verringerung struktureller Benachteiligungen von Frauen

Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte durch Information und  Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Gremienbeteiligung zu erreichen.
Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürger:innen des Landkreises, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen.

Schwerpunkte sind sowohl verwaltungsintern als auch landkreisweit die Themen

  • Bildung und Beruf,
  • Vereinbarkeit und Sorgearbeit,
  • Rollenbilder und Vielfalt,
  • Macht- und Entscheidungspositionen
  • Sicherheit und Gesundheit

Sie haben Probleme, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Die folgende Broschüre fasst die Rechte und Pflichten der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Niedersachsen zusammen.

Weitere aktuelle Termine und alltägliche Aufgaben der Gleichstellung im Oldenburger Münsterland können Sie auch auf dem Instagram-Account @macht.chancen.gleich verfolgen.


Aktuell

Der große Dialog-Abend "Geschichten aus der Welt - Impluse für den Landkreis" am 01. Oktober

Am Mittwoch, den 1. Oktober, laden wir alle Interessierten herzlich ins Kreishaus Vechta zu einem besonderen Abend ein: Zum Abschluss der Interkulturellen Woche hören wir einen Input unseres Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, und lernen anschließend sechs unterschiedlichste Zuwanderungsgeschichten mit Bezug zum Landkreis Vechta kennen. Es wird auf jeden Fall spannend und vielfältig. Danach besteht bei einem lockeren Imbiss die Möglichkeit, sich über die Integreat-App, die Charta der Vielfalt und überregionale Angebote rund um das Thema Vielfalt und Integration zu informieren.
Den Link zur Anmeldung und weitere Infos zur Interkulturellen Woche gibt es hier.

Lebendige Bücher: Frauen erzählen von FREIHEIT, FINANZEN und VERANTWORTUNG

Am Dienstag, den 7. Oktober, erzählen uns fünf tolle Frauen aus dem Landkreis Vechta ihre Lebensgeschichten über Mut, (finanzielle) Selbstbestimmung und persönliche Stärke. Eine selbständige Landwirtin, eine soziale Gründerin, eine Geschäftsführerin (in einer männerdominierten Branche), eine Filialleiterin und eine Finanzexpertin tauschen in kleinen "Speed-Reading"-Runden Erfahrungen aus und beantworten Eure Fragen. Der Abend ist kostenlos und findet ab 19 Uhr in der Stöberstube in Dinkalge statt. Die Platzzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung - Kontaktdaten hier im Flyer

Online-Stammtisch für Allein- und Getrennterziehende

Am 6. November bietet der Arbeitskreis "Für Alleinerziehende im LK Vechta" wieder einen kostenlosen Online-Stammtisch an. Diesmal geht es um das Thema "Körperakzeptanz und Selbstfürsorge". Mit der Referentin Katrin Holtvogt besprechen wir konkrete Tools, um die eigene Körperakzeptanz zu stärken und zufriedener mit sich selbst zu werden. Infos hier. Anmeldungen an 1025@landkreis-vechta.de 

Save the date - der nächste Online-Stammtisch steht auch schon fest: Am 06.11. sprechen wir über Körperakzeptanz und Zufriedenheit mit der Referentin Katrin Holtvogt. Infos dazu folgen.

 

Viele aktuelle Infos rund um die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten im Oldenburger Münsterland gibt es auch auf Instagram: @macht.chancen.gleich

 

 


Ihre Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis:

Gleichstellungsbeauftragte in den Kommunen im Landkreis Vechta

Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft

Um Frauen beruflich zu fördern und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienpause zu erleichtern, haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Mehr erfahren Sie hier:

 
Facebook Instagram