Gleichstellungsbeauftragte

Das Grundgesetz stellt Männer und Frauen gleich. Doch die Umsetzung des verfassungsmäßigen Auftrages ist ein langwieriger Prozess, der ein Umdenken erfordert. Hier setzt die Arbeit der Geichstellungsbeauftragten des Landkreises an.
Ziele und Aufgaben der Gleichstellungsarbeit
- Chancengleichheit aller Geschlechter in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Abbau von und Prävention von geschlechtsbezogener Diskriminierung
- Verringerung struktureller Benachteiligungen von Frauen
Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte durch Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Gremienbeteiligung zu erreichen.
Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürger:innen des Landkreises, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen.
Schwerpunkte sind sowohl verwaltungsintern als auch landkreisweit die Themen
- Bildung und Beruf,
- Vereinbarkeit und Sorgearbeit,
- Rollenbilder und Vielfalt,
- Macht- und Entscheidungspositionen
- Sicherheit und Gesundheit
Sie haben Probleme, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Die folgende Broschüre fasst die Rechte und Pflichten der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Niedersachsen zusammen.
Weitere aktuelle Termine und alltägliche Aufgaben der Gleichstellung im Oldenburger Münsterland können Sie auch auf dem Instagram-Account @macht.chancen.gleich verfolgen.
Aktuell
Mehr Frauen in die Politik!
Wir suchen Sie!
Wir suchen Frauen aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg, die Lust haben, vor Ort mitzubestimmen und ihre Ideen einzubringen. Wir suchen Frauen, die neugierig sind, wie lokale Politik funktioniert und wie weibliche Perspektiven und Erfahrungen einfließen können. Wir suchen junge und ältere, zugezogene und hier geborene, berufstätige und familienbeschäftigte, lebenserfahrene und lebenslustige Frauen, die gemeinsam mit erfahrenen Politikerinnen Workshops mitmachen, politische Sitzungen erleben und die ein oder andere Bildungsfahrt mitmachen. Bei Interesse gerne bei Astrid Brokamp, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Vechta, melden. Allgemeine Infos zum „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ gibt es auf der Homepage.
Autorinnen-Talk
Miriam Bornewasser, Lena kl. Bornhorst, Andrea Harmonika, Maria Meyer, Fenja Schlegel, Hildegard Tölke und Wiltrud Zumwalde – sie alle lesen und diskutieren mit dem überparteilichen Frauenbündnis über ihre Arbeiten und die (Un)Sichtbarkeit von Frauen. Stattfinden wird der Autorinnen-Talk am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Industriemuseum in Lohne, Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Thalia Diekmann in Dinklage. Weitere Infos finde Sie im Flyer.
Deutsche Stillwoche
In der Deutschen Stillwoche Anfang Oktober bieten die Hebammenzentrale, die Gesundheitsregion und die Gleichstellungsbeauftragte verschiedenen Formate rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Beruf. Das Programm finden Sie hier.
Online-Stammtisch für Getrennterziehende
Ihre Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis:
![]() | Frau BrokampGleichstellungsbeauftragte
|
Flyer und Broschüren
Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
Um Frauen beruflich zu fördern und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienpause zu erleichtern, haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Mehr erfahren Sie hier:
Kontakt
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten