Gleichstellungsbeauftragte

Das Grundgesetz stellt Männer und Frauen gleich. Doch die Umsetzung des verfassungsmäßigen Auftrages ist ein langwieriger Prozess, der ein Umdenken erfordert. Hier setzt die Arbeit der Geichstellungsbeauftragten des Landkreises an.
Ziele und Aufgaben der Gleichstellungsarbeit
- Chancengleichheit aller Geschlechter in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Abbau von und Prävention von geschlechtsbezogener Diskriminierung
- Verringerung struktureller Benachteiligungen von Frauen
Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte durch Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Gremienbeteiligung zu erreichen.
Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürger:innen des Landkreises, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen.
Schwerpunkte sind sowohl verwaltungsintern als auch landkreisweit die Themen
- Bildung und Beruf,
- Vereinbarkeit und Sorgearbeit,
- Rollenbilder und Vielfalt,
- Macht- und Entscheidungspositionen
- Sicherheit und Gesundheit
Sie haben Probleme, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Die folgende Broschüre fasst die Rechte und Pflichten der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Niedersachsen zusammen.
Weitere aktuelle Termine und alltägliche Aufgaben der Gleichstellung im Oldenburger Münsterland können Sie auch auf dem Instagram-Account @macht.chancen.gleich verfolgen.
Aktuell
Was haben Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit miteinander zu tun?
Zur Diskussion dieser Frage lagen wir am Mittwoch, den 12. November, um 18 Uhr in den START:PUNKT Vechta ein, um mit der Uni Vechta über die Nachhaltigkeitsziele der UN und vor allem über die Möglichkeit, diese vor Ort und in der Kommunalpolitik umzusetzen, zu sprechen. Seid dabei und diskutiert mit! Anmeldungen formlos an gleichstellungsbeauftragte(at)landkreis-vechta.de
Berufliche Weiterentwicklung und finanzielle Vorsorge...
...stehen beim nächsten Frauen-Info-Tag des Oldenburger Münsterlands im Fokus: Am Freitag, den 07. November, sind alle interessierten Frauen ab 8.30 Uhr ins Kreishaus Cloppenburg eingeladen, um sich in kurzen Workshops zu den Themen KI, Rente, Vermögensaufbau und Hormonbalance zu informieren und sich anschließend beim Mittagstalk mit Bildungsanbietenden übe Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung auszustauschen. Mehr Infos gibt es hier
Online-Stammtisch für Allein- und Getrennterziehende
Am 6. November bietet der Arbeitskreis "Für Alleinerziehende im LK Vechta" wieder einen kostenlosen Online-Stammtisch an. Diesmal geht es um das Thema "Körperakzeptanz und Selbstfürsorge". Mit der Referentin Katrin Holtvogt besprechen wir konkrete Tools, um die eigene Körperakzeptanz zu stärken und zufriedener mit sich selbst zu werden. Infos hier. Anmeldungen an 1025@landkreis-vechta.de
Save the date - der nächste Online-Stammtisch steht auch schon fest: Am 06.11. sprechen wir über Körperakzeptanz und Zufriedenheit mit der Referentin Katrin Holtvogt. Infos dazu folgen.
Viele aktuelle Infos rund um die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten im Oldenburger Münsterland gibt es auch auf Instagram: @macht.chancen.gleich
Ihre Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis:
![]() | Frau BrokampGleichstellungsbeauftragte
|
Gleichstellungsbeauftragte in den Kommunen im Landkreis Vechta
Gleichstellungsberichte
Flyer und Broschüren
Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
Um Frauen beruflich zu fördern und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienpause zu erleichtern, haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Mehr erfahren Sie hier:
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten