Senioren- und Pflegestützpunkt

Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet eine individuelle, neutrale, unabhängige und kostenlose Beratung rund um die Themen Alter und Pflegebedürftigkeit aller Altersstufen sowie für Angehörige und Betreuer an - persönlich, telefonisch und nach Vereinbarung auch vor Ort.
Bereits 2015 wurde der Seniorenstützpunkt ins Leben gerufen, 2018 wurde er um einen Pflegestützpunkt erweitert . Dadurch haben nun auch Pflegebedürftige aller Altersstufen die Möglichkeit sich beraten zu lassen, wenn es darum geht, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.
Der Seniorenstützpunkt:
- Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren und für das Ehrenamt
- Ansprechstelle für diejenigen, die sich ehrenamtlich in der Wohnberatung oder Seniorenbegleitung engagieren möchten
- Beratung zur Förderung der Selbstständigkeit in der häuslichen Umgebung
- Kostenlose Ausbildung zum/zur DUO-Seniorenbegleiterin und -begleiter über Bildungsträger
- Vermittlung ehrenamtlicher Seniorenbegleiterinnen und -begleiter an ältere Menschen, die stundenweise ein Gespräch oder Unterstützung im Alltag wünschen
- Vermittlung einer kostenlosen Wohnberatung in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Herz & Hand im Ludgerus-Werk e.V. Lohne
- Einführung und Begleitung von Projekten, wie z.B. Wohnen für Hilfe
Der Pflegestützpunkt:
- Anlaufstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen sowie Angehörige und interessierte Personen.
- Beratung zu Angeboten der ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeversorgung
- Hilfestellung bei der Antragstellung z.B. für Pflegeleistungen oder Schwerbehinderung
- Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung, Krankenversicherung und anderen Sozialleistungen
- Informationen zur Wohnberatung im Rahmen der Pflegeberatung
- Beratung über die Möglichkeiten der Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt oder Rehabilitation
- Unterstützung bei Fragen zum Pflegegutachten des Medizinischen Dienstes
- Beratung zu Hilfsmitteln und zur Versorgung
- Stärkung pflegender Angehöriger, z.B. durch Entlastungsangebote oder der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Die Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss des Kreishauses und können barrierefrei erreicht werden.
Drei Mitarbeiterinnen stehen dem Senioren- und Pflegestützpunkt zur Verfügung.
Öffnungszeiten des Senioren- und Pflegestützpunktes
Montag bis Freitag | 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 14.30 bis 17.00 Uhr |
Termine sind nach vorheriger telefonischer Absprache auch zu anderen Zeiten möglich.
Projekte des Senioren- und Pflegestützpunktes
Wohnberatung
Notfallkarte, Notfalldose und Vorsorgemappe
DUO-Seniorenbegleitung
Ihre Ansprechpartnerinnen Seniorenstützpunkt:
![]() | Frau SchmidtAmt für Soziales und Integration
|
Ihre Ansprechpartnerinnen Pflegestützpunkt:
![]() | Frau BocklageAmt für Soziales und Integration
|
![]() | Frau KölkerAmt für Soziales und Integration
|
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten