/user_upload/kopf_startseite_3.jpg
/user_upload/kopf_startseite_2.jpg
/user_upload/kopf_startseite_1.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 81 - 100 von insgesamt 5150

Energieberatung - Angebote der Verbraucherzentrale zu Kurzanfragen Die Verbraucherzentrale bietet zusätzlich zur Stützpunktberatung weitere Beratungsmöglichkeiten. Kurzanfragen können in vielen Fällen bereits telefonisch oder online beantwortet werden. Die Beratungshotline ist unter 0800 - 809 802 400 erreichbar und steht Ihnen für die Klärung einfacher…


Energieberatung - Vor-Ort-Termine Wünschen Sie einen Vor-Ort-Termin mit einer individuellen Begutachtung und entsprechender Energieberatung bei Ihnen zu Hause, empfiehlt sich ein Termin mit einem Energieberater oder einer Energieberaterin. Auch hier gibt es mehrere Varianten, bei denen Sie eine Buchung über die Koordinierungsparterinnen bzw. -partner oder…


Onlinevorträge inkl. Gruppenberatung Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zu verschiedenen Themen Onlineveranstaltungen an, wie beispielsweise „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“. Diese Veranstaltungen bestehen meist aus einem Vortrags- und einem Gruppenberatungsteil. Im Anschluss an den Theorievortrag können Sie während der…


Online-Checks Auf der Seite der KEAN werden weiterhin verschiedene Online-Checks angeboten, die Sie eigenständig ausfüllen und mithilfe derer Sie eine erste Abschätzung hinsichtlich sinnvoller Sanierungsmaßnahmen oder des Einsatzes erneuerbarer Energien erhalten können: Modernisierungs-Check          …


Infotag Ausbildung / duales Studium 2026 Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Kreisverwaltung Vechat interessiert, kann sich beim Infotag im August darüber informieren. Welche Berufe werden vorgestellt: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Duales Studium allgemeine Verwaltung Ablauf: Auszubildende und…


„Heizung raus – Zukunft rein!“ Fachvortrag im Kreishaus: Energie, Sanierung sowie Fördergelder verständlich erklärt Der Klimawandel, die wirtschaftliche Lage und die Ziele der Bundesregierung erfordern eine möglichst rasche und umfassende Effizienzsteigerung der Gebäude in Deutschland. Ob Heizungstausch, Strom von der eigenen Photovoltaik-Anlage oder die…


Baufortschritt Baulos 8.1 (Stand Juni 2025): Die „BAU-ARGE Bohrtechnik“ hat in der 15. Kalenderwoche 2025 mit den Arbeiten im Baulos 8.1 begonnen. Die ARGE wurde vom Generalunternehmen „Christian Punzel Tief- und Straßenbau GmbH“ aus Stendal mit der Durchführung sämtlicher Horizontalbohrarbeiten im Baulos 8.1 (Teilbereiche in Bakum, Dinklage, Lohne)…


Baufortschritt Baulos 8.1 (Stand Juni 2025): Die „BAU-ARGE Bohrtechnik“ hat in der 15. Kalenderwoche 2025 mit den Arbeiten im Baulos 8.1 begonnen. Die ARGE wurde vom Generalunternehmen „Christian Punzel Tief- und Straßenbau GmbH“ aus Stendal mit der Durchführung sämtlicher Horizontalbohrarbeiten im Baulos 8.1 (Teilbereiche in Bakum, Dinklage, Lohne)…


Baulos 9: Erste Parzellen sind baulich komplett fertig gestellt (Stand: Juni 2025) Das beauftragte Generalunternehmen hatte im März erneute Verzögerungen angekündigt und eine neue Projektleitung eingesetzt. Der Breitbandinitiative wurde mitgeteilt, dass das gesamte Baulos u. a. wegen aufwändiger Kabelarbeiten und verschärftem Fachkräftemangel erst zu Ende…


Baufortschritt Baulos 5.1 (Stand Juni 2025): Nachdem der Bauvertrag mit dem neuen Generalunternehmen Christian Punzel GmbH, Stendal, geschlossen wurde, finden derzeit Abstimmungs- und Vorgespräche statt. Die Materialbestellungen seitens Fa. Punzel werden nun ausgelöst, so dass voraussichtlich nach Materiallieferung im Juni auch zeitnah mit der Fortführung…


Baufortschritt Baulos 5.1 (Stand Juni 2025): Nachdem der Bauvertrag mit dem neuen Generalunternehmen Christian Punzel GmbH, Stendal, geschlossen wurde, finden derzeit Abstimmungs- und Vorgespräche statt. Die Materialbestellungen seitens Fa. Punzel werden nun ausgelöst, so dass voraussichtlich nach Materiallieferung im Juni auch zeitnah mit der Fortführung…


Weitere Informationen: Wanderbroschüre "Wandern im Landkreis Vechta" Wanderrouten des Landkreises bei komoot


www.landkreis-vechta.de Wandern im Landkreis Vechta Mit Übersichtskarte und über 30 Wanderrouten 2 Die Wanderrouten Erholungsgebiet Dammer Berge 1 Dersa-Route (16,8 km) ............................................. 6 2 Hünenstein-Route (9,3 km) ..................................... 8 3 Klosterschleife (6,3…


Amtsblatt 26/2025 Bekanntmachung: Haushaltssatzung 2025 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge


Dammer Domfestspiele werden technisch aufgerüstet Projekt erhält LEADER-Fördermittel Hochauflösende Filmaufnahmen über Drohnenfahrten sollen möglich sein, wenn die Dammer Domfestspiele am 29. August mit dem Stück „Der Sohn zweier Väter“ ihre Premiere feiern. Der Verein Theater Dammer Berge konnte mit seinem Konzept für eine Verbesserung der technischen…


Auszeichnung bester Ideen für KI-Lösungen im Wohnalltag älterer Menschen Abschluss der LINGA Wochen 2025 in Vechta Das „Smarter Huus“ ist ein Assistenzsystem, das mithilfe von Sensoren und Künstlicher Intelligenz den Alltag älterer Menschen überwacht, Muster erkennt und bei Auffälligkeiten reagiert – etwa bei Stürzen oder Veränderungen im…


Amtsblatt 25/2025 Öffentliche Bekanntmachung: Tagung des Finanz-, Wirtschafts- und Sozialausschusses des Landkreises Vechta


Amtsblatt 24/2025 Bekanntmachung Abfallbilanz 2024


Industrie Museum Lohne 200 Jahre Industriegeschichte erleben Sie anschaulich im Industrie Museum  Lohne. Sie folgen einer Spurensuche durch verschiedenste Industriebranchen wie der Feder- und Tabakproduktion oder der Korken- und Kunststoffindustrie oder dem Transportgewerbe. Industrie Museum Lohne


Brunnenprogramm: Nitrat im Fokus In mehreren Gebieten unserer Region ist die Nitratbelastung im Grundwasser zu hoch. Der Landkreis hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Mitteln zur Reduzierung der Nitratwerte beizutragen. Dafür hat die Verwaltung ein eigenes  Grundwasser-Monitoring auf den Weg gebracht: das Brunnenprogramm. Auf dieser Seite finden Sie…


 
Facebook Instagram