/user_upload/kopf_startseite_2.jpg
/user_upload/kopf_startseite_1.jpg
/user_upload/kopf_startseite_3.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 581 - 600 von insgesamt 5013

Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Ausgenommen sind der Fernverkehr (zum…


Das Deutschlandticket ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Fahrgäste müssen bei möglichen Kontrollen ihre Identität nachweisen, z.B. mit einem Schülerausweis oder Personalausweis.


Der Erstwohnsitz muss im Landkreis Vechta liegen. Ein Anspruch auf Beförderung besteht grundsätzlich nur dann, wenn der fußläufige Weg zwischen Wohnung und Schule die folgenden Mindestentfernungen überschreitet: Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an allgemeinbildenden Schulen beträgt die Mindestentfernung 2.000m. Für Schülerinnen und…


Amtsblatt 37/2023 Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)


Ausbildung beim Landkreis Vechta Der Landkreis Vechta versteht sich als moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, die öffentlichen und privaten Institutionen sowie sonstigen Organisationen und Verbände in seinem Zuständigkeitsgebiet. Das Aufgabenspektrum einer öffentlichen Verwaltung auf Landkreisebene ist extrem vielfältig und…


Amtsblatt 36/2023 Bennenung der Vertrauenspersonen für den Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Vechta für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028


Die Schülersammelzeitkarte ist nicht übertragbar und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden. Die Schülersammelzeitkarte ist stets mitzuführen und vor Fahrtantritt dem Busfahrer vorzuzeigen.


Falls ein Schüler seine Fahrkarte vergisst, muss ein Fahrschein erworben werden. Daher sollte immer ausreichend Kleingeld mitgenommen werden.


Die Fahrpläne der Busse und Züge finden Sie hier: http://fahrplaner.vbn.de


Es gibt bundesweit einen umfangreichen Anforderungskatalog gesetzlicher Vorschriften für Busse und Kleinbusse, die zur Schülerbeförderung eingesetzt werden. Die Busse werden vor der Zulassung vom TÜV abgenommen. Dabei wird die zulässige Anzahl von Sitz- und Stehplätzen festgelegt. Diese wird in die Fahrzeugpapiere eingetragen und darf natürlich nicht…


Sollte bei Ihrem Kind aufgrund einer dauerhaften oder vorübergehenden Behinderung, Verletzung oder Erkrankung, eine derartige Mobilitätseinschränkung vorliegen, besteht – unabhängig von der Entfernung – ein Beförderungsanspruch zwischen Wohnhaus und Schule. Dafür ist es erforderlich, den entsprechenden Antrag auf individuelle Beförderung wegen einer…


Die ÖPNV-Linien im Landkreis Vechta sind keine reinen Schülerverkehrslinien, sondern können als öffentlicher Personennahverkehr von allen Bürger/innen genutzt werden. In den meisten Fällen sind die Linien vom jeweiligen Verkehrsunternehmen eigenwirtschaftlich konzessioniert und nicht vom Landkreis beauftragt. Die Verkehrsunternehmen entscheiden auf…


Amtsblatt 35/2023 Öffentliche Bekanntmachung: Tagung des Kreistages


Amtsärztliche Bescheinigungen Im Gesundheitsamt werden amtsärztliche Untersuchungen durchgeführt und hierüber Gutachten, Stellungnahmen, Zeugnisse und Bescheinigungen erstellt. Voraussetzung ist, dass solche Tätigkeiten durch Gesetz oder Verordnung von einem Gesundheitsamt oder einer Amtsärztin oder einem Amtsarzt verlangt werden. Zuständig ist immer…


Amtsblatt 34/2023 1. Öffentliche Bekanntmachung Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), hier: Ergänzendes Verfahren nach dem Gesetz über ergänzende Vorschriften zu Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten nach der EG-Richtlinie 2003/35/EG (UmwRG); Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage (WEA 05) in Vechta / 2.…


Amtsblatt 33/2023 Bekanntmachung: Abfallbilanz 2022


Amtsblatt 32/2023 Anordnung der Aufhebung: Anordnung-Nr.: / 359 Nds /1


Amt für Soziales und Integration Menschen, die aus eigenen Kräften nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten oder sich in besonderen Lebenslagen befinden, haben ein Recht auf persönliche und wirtschaftliche Hilfe. Ziel ist es, die Betroffenen zur Selbsthilfe zu befähigen und ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.…


Amtsblatt 31/2023 Verordnung des Landkreises Vechta zur Verhütung von Waldbränden im Landkreis Vechta vom 20.06.2023


 
Facebook Instagram