/user_upload/kopf_startseite_3.jpg
/user_upload/kopf_startseite_1.jpg
/user_upload/kopf_startseite_2.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 681 - 700 von insgesamt 5150

Verwaltungsfachangestellte/r Voraussetzungen: Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) Persönliche Eigenschaften: Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Freundlichkeit, Höflichkeit, Offenheit und Spaß am Umgang mit Menschen gute und sichere…


Kontaktdaten: Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen zur Schülerbeförderung? Dann schicken Sie eine Mail an schuelerbefoerderung@landkreis-vechta.de   


Amt für Schule, Bildung und Kultur Das Amt für Schule, Bildung und Kultur ist zuständig für die kreiseigenen Schulen sowie für den IT Support an Schulen im Landkreis Vechta.  Die Bildungsregion sowie das Medienkompetenzzentrum des Landkreises Vechta gehören ebenfalls zum Amt für Schule, Bildung und Kultur und halten ein breites Spektrum an…


Hinweisschreiben 01/2023 der Kraftfahrzeugzulassungsstelle Die Zulassungsbehörde des Landkreises Vechta weist darauf hin, dass ab sofort bei der Zuteilung von Ausfuhrkennzeichen eine Vorführung des Kfz erforderlich ist, wenn 1. ausländische Fahrzeugdokumente vorgelegt werden oder 2. der Geltungszeitraum „ verlängert" werden soll, beziehungsweise für das…


Bei Fragen zur Nutzung und den Öffnungszeiten dieser Sportstätten wenden Sie sich bitte an das Amt für Gebäudemanagement. 


Die Ämter Amt für zentrale Aufgaben Amt für Finanzwesen Amt für Gebäudemanagement Rechnungsprüfungsamt Rechtsamt Amt für Ordnung und Straßenverkehr Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Amt für Schule, Bildung und Kultur Amt für Soziales und Integration   …


Der Landkreis Vechta ist Schulträger der öffentlichen Gymnasien sowie der Elisabethschule in Vechta und der berufsbildenden Schulen in Lohne sowie der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta. Sie haben Fragen zu diesen schulischen Einrichtungen? Sprechen Sie uns an.


Förderschulen         Kardinal-von-Galen-Haus Dinklage Schulstr. 7 49413 Dinklage 04443/979-0 Heimstatt-Clemens-August Bahnhofstraße 13a 49434 Neuenkirchen-Vörden 05493/987555 Elisabethschule Vechta Lattweg 37 49377 Vechta 04441/9180-0 Erich…


Bei Schulwechsel bzw. Neuanmeldung in Klasse 5 ist ein Antrag online beim Landkreis zu stellen. Sofern kein Schulwechsel stattfindet, ist bis einschließlich Klasse 10 kein neuer Antrag erforderlich. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11.-13. an allgemeinbildenden Schulen, von Fachoberschulen und beruflichen Gymnasien sowie von Berufsfachschulen und…


Da der Bund beschlossen hat, dass das Deutschlandticket nur digital vertrieben und bereitgestellt wird, erhalten anspruchsberechtigte Schüler und Schülerinnen das Ticket digital monatlich per Email. Dafür ist es erforderlich, dass dem Landkreis die entsprechenden Daten vorliegen. Jede Schülerin und jeder Schüler benötigt eine eigene E-Mail-Adresse, da…


Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Ausgenommen sind der Fernverkehr (zum…


Das Deutschlandticket ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Fahrgäste müssen bei möglichen Kontrollen ihre Identität nachweisen, z.B. mit einem Schülerausweis oder Personalausweis.


Der Erstwohnsitz muss im Landkreis Vechta liegen. Ein Anspruch auf Beförderung besteht grundsätzlich nur dann, wenn der fußläufige Weg zwischen Wohnung und Schule die folgenden Mindestentfernungen überschreitet: Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an allgemeinbildenden Schulen beträgt die Mindestentfernung 2.000m. Für Schülerinnen und…


Amtsblatt 37/2023 Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)


Ausbildung beim Landkreis Vechta Der Landkreis Vechta versteht sich als moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, die öffentlichen und privaten Institutionen sowie sonstigen Organisationen und Verbände in seinem Zuständigkeitsgebiet. Das Aufgabenspektrum einer öffentlichen Verwaltung auf Landkreisebene ist extrem vielfältig und…


Amtsblatt 36/2023 Bennenung der Vertrauenspersonen für den Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Vechta für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028


Die Schülersammelzeitkarte ist nicht übertragbar und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden. Die Schülersammelzeitkarte ist stets mitzuführen und vor Fahrtantritt dem Busfahrer vorzuzeigen.


Falls ein Schüler seine Fahrkarte vergisst, muss ein Fahrschein erworben werden. Daher sollte immer ausreichend Kleingeld mitgenommen werden.


Die Fahrpläne der Busse und Züge finden Sie hier: http://fahrplaner.vbn.de


 
Facebook Instagram