/user_upload/kopf_startseite_1.jpg
/user_upload/kopf_startseite_3.jpg
/user_upload/kopf_startseite_2.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 121 - 140 von insgesamt 5150

Schülerinnen und Schüler geben in der Umweltwoche 2025 Impulse für das integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Vechta Bereits Anfang des Jahres beschäftigte sich die Klasse 10b des Gymnasiums Damme im Rahmen einer „Lessco2“ – Projektwoche (LOW-EMISSION-SCHOOLS in Niedersachsen), die in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover und dem…


Naturschutz- und Informationszentrum „Haus im Moor“ Das Goldenstedter Moor ist eine einzigartige und ungewöhnliche Naturlandschaft. Diese Landschaft zu entdecken und zu schützen, ist das Ziel des „Haus im Moor". Sie lernen hier die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Moors kennen. Haus im Moor


Naturschutz- und Informationszentrum „Haus im Moor“ Das Goldenstedter Moor ist eine einzigartige und ungewöhnliche Naturlandschaft. Diese Landschaft zu entdecken und zu schützen, ist das Ziel des „Haus im Moor". Sie lernen hier die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Moors kennen. Haus im Moor


Amtsblatt 20/2025 Öffentliche Bekanntmachung: Tagung des Ausschusses für Schule, Beruf und Kultur des Landkreises Vechta


Modal Split Ergebnisse Auswertung der Haushaltsbefragung liegt nun vor Bisher lagen für den Landkreis Vechta keine umfassenden Daten zu den Mobilitätsgewohnheiten und den tatsächlichen Verkehrsverflechtungen vor. Die nun hier vorliegende Mobilitätsstudie gibt Auskunft über das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung und liefert vor allem wichtige…


Tag der offenen Tür bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Minister Philippi besucht Koordinierunggstelle im Kreishaus Vechta Um die noch immer vorherrschende strukturelle Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben sichtbar zu machen, ruft das Niedersächsische Gleichstellungsministerium für den diesjährigen Mai den sogenannten „Monat der…


Mitglieder des landkreisübergreifenden Arbeitskreises Großes Moor / Campemoor tauschen sich bei gemeinsamer Exkursion aus Anfang April trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreis zu einer gemeinsamen Exkursion in das Große Moor / Campemoor, um sich gemeinsam verschiedene Moorflächen anzusehen, die sich grundsätzlich für eine Renaturierung eignen könnten.…


Wasserinteressierte besuchen im Rahmen der Umweltwoche den Abwasserverband Braunschweig Im Zuge des Klimawandels werden Fragen eines angepassten Wassermanagements auch für den Landkreis Vechta immer bedeutsamer. Daher finden sich auch im Klimafolgenanpassungskonzept für den Landkreis Vechta verschiedenste Maßnahmen zum Themenfeld Wasser und klimaangepasstes…


Nächster Schritt für das Naturerlebniszentrum in den Dammer Bergen Projekt erhält Fördermittel durch LEADER Bis zum Auslaufen eines Pachtvertrags im Jahr 2023 wurde auf dem ehemaligen Muna-Gelände in Damme ein Naturschutzzentrum durch den Verein „Naturschutz-Zentrum Dammer Berge e.V.“ betrieben. Der Ort war als Anlaufpunkt für Umweltbildung bekannt.…


In kurzer Zeit verschiedene Unternehmen kennenlernen Die Praktikumswoche Oldenburger Münsterland ist zurück Die Sommerferien stehen vor der Tür und bringen nicht nur mehr Sonne und Spaß, sondern auch die Praktikumswoche zurück in den Landkreis Vechta und den Landkreis Cloppenburg. Die Aktion bietet Schülerinnen und Schülern die ideale Möglichkeit,…


Organigramm ab 01.01.2023 Landrat Erster Kreisrat …


Tag der Alleinerziehenden


Kreisnaturschutzbeauftragte Die Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege beraten und unterstützen die Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Die Beauftragten müssen die erforderliche Sachkunde besitzen und dürfen keine Bediensteten der bestellenden Behörde sein.  Sie sollen das allgemeine…


Aktuell Netzwerken für Gründerinnen und diejenigen, die es noch werden wollen Am 14. Mai laden wir wieder gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen, weibliche StartUps und Unternehmerinnen zum Netzwerk "Frauen.Unternehmen:OM" ein. Diesmal treffen wir uns im Start:Punkt an der Driverstraße in Vechta. Highlight ist ein Input von Theresia Rasche,…


Eingeladen sind alle Erziehungsberechtigten, die getrennt- oder alleinerziehend sind und auch diejenigen, die sich so fühlen, weil sie den überwiegenden Teil der familiären Sorgearbeit übernehmen. Programm 10.00 Uhr 10.30 Uhr 12.00 Uhr 12.15 Uhr 13.00 Uhr 14.30 Uhr Begrüßung gemeinsamer Beginn Workshop-Phase Pause Mittagessen Workshop-Phase Ausklang…


Eingeladen sind alle Erziehungsberechtigten, die getrennt- oder alleinerziehend sind und auch diejenigen, die sich so fühlen, weil sie den überwiegenden Teil der familiären Sorgearbeit übernehmen. Programm 10.00 Uhr 10.30 Uhr 12.00 Uhr 12.15 Uhr 13.00 Uhr 14.30 Uhr Begrüßung gemeinsamer Beginn Workshop-Phase Pause Mittagessen Workshop-Phase Ausklang…


Landkreis Vechta wirbt mit Flyern für besseres Miteinander im Straßenverkehr Pünktlich zum Stadtradeln werden zwei neue Flyer präsentiert Der Frühling ist da und für viele Menschen bedeutet das, wieder öfter auf das Fahrrad zu steigen. Durch die zunehmende Zahl an Radfahrerinnen und -fahrern kommt es jedoch immer häufiger zu Konflikten zwischen…


Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels erhalten ihre Preise Vor kurzem durften die ersten beiden glücklichen Gewinner des moobil+ Weihnachtsgewinnspiels ihre Preise entgegennehmen. So durften sich Mattis Beimforde und Tanja Harpering über einen Preis freuen. Im Rahmen des Gewinnspiels wurden unter den Teilnehmenden zwei Samsung Galaxy Tablets A9+ sowie drei…


Mehr Erfolg mit mehrWERT – Fachkräfteempowerment für die Region Zusammen mit der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH und dem mehrWERT-Team hat der Landkreis Vechta das Angebot mehrWERT – Fachkräfteempowerment für die Region gestartet. Es richtet sich an Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitenden und bietet maßgeschneiderte…


Haushalt Der Haushalt des Landkreises besteht aus der Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben für ein Jahr (Haushaltsjahr), getrennt nach Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt. Vor Beginn eines Haushaltsjahres wird dazu der Haushaltsplan aufgestellt, in Einnahmen und Ausgaben möglichst ausgeglichen, und vom Kreistag beschlossen. Nach Ende des…


 
Facebook Instagram