Vogelgrippe: erster Fall im Landkreis Vechta

Im Landkreis Vechta gibt es den ersten bestätigten Fall von Vogelgrippe. Bei einem verendeten Kranich, der im Goldenstedter Moor tot aufgefunden wurde, wurde die aviäre Influenza H5 (Vogelgrippe) nachgewiesen.
„Da es in den umliegenden Kreisen, vor allem im Landkreis Diepholz, bereits zu einer Vielzahl an Meldungen von verendeten Kranichen gekommen ist, war damit auch im Landkreis Vechta zu rechnen“, so Landrat Tobias Gerdesmeyer. „Glücklicherweise ist es aktuell jedoch noch zu keinem Ausbruch innerhalb eines Geflügelbetriebes gekommen. Aus diesem Grund sind zum jetzigen Zeitpunkt auch keine weiteren tierseuchenrechtliche Maßnahmen, wie beispielsweise das Einrichten einer Sperrzone zu ergreifen.“ Dennoch sei es wichtig, dass Geflügelhalter die Biosicherheitsmaßnahmen einhalten und die Bevölkerung den Kontakt zu Wildvögeln vermeidet, so Gerdesmeyer weiter.
Wer erkrankte oder tote Vögel findet, sollte diese nicht anfassen und sich von ihnen fernhalten. Zudem sollte umgehend der Landkreis per Mail an tierseuche(at)landkreis-vechta.de oder unter Telefon 04441/898-3939 informiert werden. Die toten Tiere werden daraufhin zeitnah eingesammelt.
Das Veterinäramt des Landkreises fordert weiterhin alle Geflügel haltenden Betriebe eindringlich auf, die vorgegebenen Biosicherheitsmaßnahmen genauestens einzuhalten, jeglichen Seuchenverdacht unverzüglich anzuzeigen und die Bediensteten des Veterinäramtes bei ihren Bestandskontrollen zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Thema Vogelgrippe finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-vechta.de//service/formulare/veterinaerwesen sowie auf den Seiten des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) www.tierseucheninfo.niedersachsen.de
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten
