Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gestartet

(v.l.n.r.) Josef Kläne (Vorsitzender des Kreisverbandes Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge), Eva-Maria Dorgelo (Geschäftsführerin des Kreisverbandes Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) sowie Landrat Tobias Gerdesmeyer. Foto: Landkreis Vechta/Ording-Ripke
Die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist offiziell gestartet. Im gesamten Landkreis Vechta sind in den kommenden Wochen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger unterwegs, um Spenden für die wichtige Arbeit des Volksbundes zu sammeln.
Landrat Tobias Gerdesmeyer hebt die Bedeutung der Organisation hervor: „Der Volksbund sorgt dafür, dass die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt lebendig bleibt. Mit jeder Spende wird diese wertvolle Aufgabe unterstützt und ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit gesetzt.“
Der Landkreis Vechta zählt zu den erfolgreichsten Sammelgebieten in der Region Weser-Ems. Josef Kläne, Vorsitzender des Kreisverbandes Vechta, berichtet stolz: „Im letzten Jahr konnten wir knapp 33.000 Euro sammeln. Diese Mittel sind entscheidend, um Kriegsgräber zu pflegen und die wichtige Bildungsarbeit für Frieden und Versöhnung zu fördern.“
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung die Gräber deutscher Kriegstoter im Ausland erfasst, erhält und betreut. Zudem berät sie Angehörige, unterstützt öffentliche Stellen und fördert die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Kriegsgräberfürsorge.
Wer die Arbeit des Volksbundes unterstützen möchte, kann neben der Haus- und Straßensammlung auch direkt spenden. Überweisungen sind möglich auf:
IBAN: DE94 2805 0100 0000 4176 91
Verwendungszweck: „Vechta“ oder den Namen der jeweiligen Gemeinde/Stadt
Darüber hinaus gibt es unter www.volksbund.de die Möglichkeit, online zu spenden.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten