Nächster Schritt für das Naturerlebniszentrum in den Dammer Bergen

Das ehemalige Muna-Gelände in Damme - Hier soll zukünftig ein neues Naturerlebniszentrum entstehen. Foto: LEADER Vechta/Haverkamp
Bis zum Auslaufen eines Pachtvertrags im Jahr 2023 wurde auf dem ehemaligen Muna-Gelände in Damme ein Naturschutzzentrum durch den Verein „Naturschutz-Zentrum Dammer Berge e.V.“ betrieben. Der Ort war als Anlaufpunkt für Umweltbildung bekannt. Besonders Kinder und Jugendliche entdeckten über Naturrallys und den Bau von Nistkästen den Wald als Lebensraum. Doch leider konnten Ehrenamtliche diese Aufgaben nicht weiter durchführen. Daher beschlossen die vier Südkreis-Gemeinden Damme, Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld, das bisher Erreichte zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Umweltbildung soll nun um eine touristische Komponente ergänzt werden, damit das Erholungsgebiet Dammer Berge als Naturraum Wald noch bekannter wird.
„Wir sind froh, dass die Projektidee für ein Naturerlebniszentrum in den Dammer Bergen Fördermittel über das LEADER-Programm erhält und das Amt für regionale Landesentwicklung diese Mittel nun auch bewilligt hat“, fasst Tobias Gerdesmeyer, Landrat und Vorstandsmitglied der Lokalen Aktionsgruppe von LEADER, die jüngsten Entwicklungen zusammen.
Der Zweckverband Erholungsgebiet Dammer Berge e.V. beauftragt für die Entwicklung des Naturerlebniszentrums ein Planungsbüro. „Dort wird ein Konzept entwickelt, wie Kinder, Jugendliche und Touristen passend angesprochen werden können, wie das Gelände sinnvoll genutzt und Ausstellungen informativ gestaltet werden können“, erklärt Nicole Bramlage, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge e.V, das weitere Vorgehen. „Ich bin neugierig auf das Konzept und ich freue mich, wenn in einiger Zeit hier nicht nur Käfer krabbeln, sondern auch Jugendliche und Touristen hier ein- und ausgehen.“
Zum Hintergrund: Die zehn Städte und Gemeinden des Landkreises Vechta haben sich gemeinsam mit dem Landkreis Vechta zur Leader-Region Vechta zusammengeschlossen. Leader ist ein von der EU initiierter Ansatz für die positive Entwicklung der ländlichen Räume, bei dem die lokale Bevölkerung mit eigenen Projektideen aktiv an der Gestaltung der Region mitwirken kann und soll.
Die Leader-Region Vechta ist mit einem Regionalmanagement und einer Geschäftsstelle ausgestattet, die gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) die Umsetzung von Projekten unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.leader-vechta.de/.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten