KI-Dialog Hansalinie meets DigiHub_NXT Level of Collaboration

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technischer Trend – sie ist ein Gamechanger für Wirtschaft, Handwerk und Kreativbranchen. Doch obwohl KI in aller Munde ist, bleibt ihr praktischer Einsatz in vielen Unternehmen noch zögerlich. Oft fehlen greifbare Anwendungsbeispiele, verständliche Erklärungen oder konkrete Einstiegsmöglichkeiten.
Mit dem neuen Veranstaltungsformat „KI-Dialog Hansalinie“ möchte der Verein Wachstumsregion Hansalinie, dessen Gründungsmitglied der Landkreis Vechta ist, diese Lücke schließen. Die Veranstaltungsreihe bringt praxisnahe Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und fundiertes Know-how dorthin, wo der Austausch besonders wertvoll ist: zu den Unternehmen.
Im Mittelpunkt des ersten KI-Dialogs stehen drei Impulsvorträge, die den praktischen Einsatz von KI aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten: Fabian Pleye und Renke Dinklage von der transcide GmbH zeigen auf, wie aus vorhandenen, aber oft unstrukturierten Daten durch gezielte Datenflüsse, Datenmodelle und Qualitätsprozesse eine verlässliche Basis für KI und optimierte Vertriebsentscheidungen geschaffen werden kann. Im Anschluss daran erklären Tobias Münch (Münch Gesellschaft für IT-Solutions mbH) und Jürgen Philipp Bruns (Palatin Intelligent Solutions GmbH), wie mittelständische Unternehmen KI greifbar machen, ihr Potenzial nutzen und daraus konkreten Wert schöpfen können. Zuletzt präsentiert Andre Menke von der Crafted Filmproduktion GmbH, wie KI im Marketing nicht nur als Werkzeug, sondern als vollwertiges Teammitglied eingesetzt werden kann, um Kampagnenerfolge zu maximieren.
Neben diesen spannenden Einblicken bietet die Veranstaltung ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung mit Expertinnen und Experten, Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Fachleuten aus Beratung und Wirtschaftsförderung. Im Anschluss kann außerdem die moderne Ausstattung des DigiHub_NXT Level of Collaboration besichtigt werden – darunter aktuelle Technologien aus den Bereichen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR), die ebenfalls neue Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit eröffnen.
Der erste KI-Dialog Hansalinie findet am Mittwoch, den 27. August 2025, um 16:30 Uhr, im START:PUNKT VECHTA, Driverstraße 12a, 49377 Vechta statt und richtet sich an kleine, mittlere und große Unternehmen, Kreativschaffende sowie technologieinteressierte Akteure aus der Region. Der Einlass beginnt um 16:00 Uhr.
Interessierte Unternehmen und Einrichtungen können sich unter der folgenden Adresse www.bit.ly/KI-Digi zur Veranstaltung anmelden. Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze wird eine frühzeitige Anmeldung bis spätestens 25. August 2025 empfohlen.
Bei Fragen steht Ulrike Meyer von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Vechta per E-Mail an 2611(at)landkreis-vechta.de oder Telefon unter 04441/898-2611 zur Verfügung.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten