Ehrenamtliche Seniorenbegleitung: Neue Ausbildungsmöglichkeit für Engagierte

Petra Schmidt (links) berät Seniorinnen und Senioren, die sich Unterstützung wünschen. Foto: Timo Lutz Werbefotografie
Wer sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchte, hat ab dem 29. April 2025 die Möglichkeit, sich kostenlos zum DUO-Seniorenbegleiter bzw. zur DUO-Seniorenbegleiterin ausbilden zu lassen. Der neue Zertifizierungskurs wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) in Kooperation mit dem Ludgeruswerk Lohne angeboten.
„Viele Menschen wünschen sich, auch im Alter so lange wie möglich selbstbestimmt und unabhängig zu leben und in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Dabei können Seniorenbegleiter eine wertvolle Unterstützung leisten“, erklärt Petra Schmidt, Mitarbeiterin des SPN. „Seniorenbegleiter sind unverzichtbare Wegbegleiter. Sie bringen nicht nur Gesellschaft, sondern auch Freude, Unterstützung und ein offenes Ohr für ältere Menschen.“
Die Tätigkeit der Seniorenbegleiter umfasst keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Aufgaben. Stattdessen begleiten sie Seniorinnen und Senioren zu Arztterminen, bei Behördengängen oder beim Einkaufen und gestalten gemeinsam die Freizeit. „Mit ihrem Engagement tragen die Seniorenbegleiter entscheidend dazu bei, die Lebensqualität im Alter zu steigern und der Vereinsamung entgegenzuwirken“, betont Petra Schmidt.
Der Kurs beinhaltet 30 Stunden Theorie sowie 20 Stunden Hospitation in einer Senioreneinrichtung, wie beispielsweise einer Tagespflegeeinrichtung, einem Altenheim oder einem ambulanten Dienst. Nach Abschluss des Kurses, erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat zur ehrenamtlichen DUO-Seniorenbegleitung und werden entsprechend ihrer Stärken und Interessen in die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren vermittelt. Zudem bleibt der Senioren- und Pflegestützpunkt weiterhin eine wichtige Anlaufstelle für die ehrenamtlichen Begleiter.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Kurs nimmt Petra Schmidt unter Telefon: 04441/898-3000 oder per Email an 3000(at)landkreis-vechta.de entgegen.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten