/user_upload/Kopfbild-v.jpg

Bewerbung auf Grundstücke am Kornblumenweg in Vechta startet

Bewerbung auf Grundstücke am Kornblumenweg in Vechta startet

Der Landkreis Vechta startet in Kooperation mit der Stadt Vechta die Vermarktung von Wohnbauflächen am Kornblumenweg. In einem ersten Abschnitt im südlichen Teil des Entwicklungsgebiets werden fünf Grundstücke für den Bau von Einfamilien- bzw. Doppelhäusern angeboten. Interessentinnen und Interessenten können sich vom 6. Oktober bis zum 16. November im Online-Rathaus der Stadt Vechta auf die Grundstücke bewerben. Zum digitalen Bewerbungsbogen gelangt man ab kommenden Montag (6. Oktober) über die Seite www.vechta.de/kornblumenweg.

Bei der Vergabe wendet der Fachdienst Grundstücksmanagement der Stadt Vechta die vom Kreistag beschlossenen Kriterien an. Antragsberechtigt sind dem Kreistags-Beschluss zufolge nur Personen, die zwei oder mehr minderjährige Kinder haben und seit mindestens drei Jahren im Landkreis Vechta leben oder einen Arbeitsplatz im Landkreis Vechta haben.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden in verschiedene Gruppen verteilt. In die erste Gruppe werden Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Vechta aufgenommen sowie Bewerberinnen und Bewerber, die den Standort heimischer Betriebe sichern. Bei der Einteilung in Gruppen wird zudem darauf geachtet, ob Bewerber mit einem pflegebedürftigen Familienmitglied im Haushalt leben. In eine andere Gruppe werden Interessenten eingeordnet, die nach den Kriterien des sozialen Wohnungsbaus nicht ausreichend Wohnraum haben. Die Vergabe der Grundstücke in den einzelnen Bewerbergruppen erfolgt durch ein Losverfahren. 

Alle Informationen zur Vergabe der Wohnbaugrundstücke, zu den einzelnen Bewerbergruppen und den Grundstücken finden Sie unter www.vechta.de/kornblumenweg.

Die Grundstücke sind ca. 600 bis ca. 900 Quadratmeter groß. Die Verkaufspreise hat der Landkreis auf 160 Euro inklusive Erschließungskosten festgelegt.

Die Kreisbehörde wird weitere Wohnbauflächen am Kornblumenweg in die Vermarktung geben. Mit dem Wohnbauprojekt soll Wohnraum unter den üblichen Marktpreisen unter anderem für Familien, Senioren oder Alleinstehende mit niedrigem Einkommen geschaffen werden. In späteren Schritten werden Grundstücke für Reihenhäuser und Mehrparteienhäuser am Kornblumenweg vergeben. Auch die Gewobau soll eine größere Zahl neuer Wohnungen bauen und möglichst günstig vermieten.

Dem Landkreis Vechta gehören in dem Bereich 20.000 Quadratmeter Land. Die Stadt steuert ebenfalls eine kleine, ungenutzte Fläche nördlich des Schulzentrums direkt am Kreuzweg Richtung Stoppelmarkt bei.

zurück zur Übersicht


 
Facebook Instagram