Gleichstellungsbeauftragte

Das Grundgesetz stellt Männer und Frauen gleich. Doch die Umsetzung des verfassungsmäßigen Auftrages ist ein langwieriger Prozess, der ein Umdenken erfordert. Hier setzt die Arbeit der Geichstellungsbeauftragten des Landkreises an.
Ziele und Aufgaben der Gleichstellungsarbeit
- Chancengleichheit aller Geschlechter in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Abbau von und Prävention von geschlechtsbezogener Diskriminierung
- Verringerung struktureller Benachteiligungen von Frauen
Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte durch Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Gremienbeteiligung zu erreichen.
Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürger:innen des Landkreises, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen.
Schwerpunkte sind sowohl verwaltungsintern als auch landkreisweit die Themen
- Bildung und Beruf,
- Vereinbarkeit und Sorgearbeit,
- Rollenbilder und Vielfalt,
- Macht- und Entscheidungspositionen
- Sicherheit und Gesundheit
Sie haben Probleme, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Aktuell
Aktionsjahr „Macht.Chancen.Gleich“
Passend zum Internationalen Frauentag startete am 08. März das Aktionsjahr der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Vechta unter dem Motto „Macht.Chancen.Gleich“. Bis zum 08. März 2023 werden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Chancengleichheit stattfinden.
Mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Ferienangeboten, Lesungen, Kinofilmen, Konzerten oder Kabarettaufführungen ist für alle etwas dabei. Künstlerinnen aus dem Landkreis Vechta gestalten alle zwei Monate eine neue Veranstaltungsübersicht.
Den Flyer zu den aktuellen Veranstaltungen bis Juni 2022 finden Sie HIER.
Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Fachberatungsstelle jadwiGa hat Informationen und Tipps zusammengestellt, damit Geflüchtete in Deutschland sicher bleiben. Mit freundlicher Genehmigung von jadwiGa können diese Hinweise weiter verbreitet und veröffentlicht werden: Warnhinweise für Geflüchtete
Zudem informiert das niedersächsische Sozialministerium informiert in verschiedenen Sprachen über Anlaufstellen und wichtige Infos für geflüchtete Frauen und Familien HIER.
Wissenswertes zum Leben im Landkreis Vechta gibt es für Zugewanderte in vielen Sprachen HIER.
Workshopreihe „Was ich alles sein kann – meine Chancen in Deutschland“
Für alle Mütter mit einem Migrationshintergrund bieten die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Vechta, Andrea Schlärmann und Astrid Brokamp, zusammen mit der Integrationskoordinatorin Sabine Behrens vier aufeinander aufbauende Workshops an, die sich mit den Zukunftswünschen und –möglichkeiten von zugewanderten Frauen und Kindern in Deutschland und vor allem hier in der Region befassen.
Die Oldenburger Trainerin für Empowerment und transkulturelle Bildung, Sara Paßquali, leitet die kostenlosen Veranstaltungen und wird von unterschiedlichen Fachberater:innen unterstützt.
Den Flyer mit dem kompletten Programm finden Sie HIER.
Anmeldungen zu der Workshopreihe nimmt Andrea Schlärmann unter gleichstellungsbeauftragte(at)vechta.de entgegen.
Ihre Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis:
![]() | Frau BrokampGleichstellungsbeauftragte
|
Flyer und Broschüren
Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
Um Frauen beruflich zu fördern und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienpause zu erleichtern, haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Mehr erfahren Sie hier:
Kontakt
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten