Gleichstellungsbeauftragte

Das Grundgesetz stellt Männer und Frauen gleich. Doch die Umsetzung des verfassungsmäßigen Auftrages ist ein langwieriger Prozess, der ein Umdenken erfordert. Hier setzt die Arbeit der Geichstellungsbeauftragten des Landkreises an.
Ziele und Aufgaben der Gleichstellungsarbeit
- Chancengleichheit aller Geschlechter in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Abbau von und Prävention von geschlechtsbezogener Diskriminierung
- Verringerung struktureller Benachteiligungen von Frauen
Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte durch Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Gremienbeteiligung zu erreichen.
Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürger:innen des Landkreises, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen.
Schwerpunkte sind sowohl verwaltungsintern als auch landkreisweit die Themen
- Bildung und Beruf,
- Vereinbarkeit und Sorgearbeit,
- Rollenbilder und Vielfalt,
- Macht- und Entscheidungspositionen
- Sicherheit und Gesundheit
Sie haben Probleme, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Die folgende Broschüre fasst die Rechte und Pflichten der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Niedersachsen zusammen.
Weitere aktuelle Termine und alltägliche Aufgaben der Gleichstellung im Oldenburger Münsterland können Sie auch auf dem Instagram-Account @macht.chancen.gleich verfolgen.
Aktuell
Die Kommunalwahl in Niedersachsen kündigt sich an! Unsere aktuellen Angebote dazu:
Lesung und Austausch mit Alexandra Zykunov
Die Autorin der Bücher "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" und "Was wollt Ihr denn noch alles?" kommt am 01.12. um 18 Uhr in die Aula des Gymnasiums Antonianum zu Lesung und Austausch. Karten für 5 und ermäßigt 1 Euro gibt es unter Reservix Stadt Vechta. Weitere Infos gibt es hier.
Workshop-Tag für politisch interessierte Frauen
Am 24.01. bieten wir gemeinsam mit dem überparteilichen Frauenbündnis und dem Ludgerus-Werk e.V. Lohne vier stärkende, insprierende und vielseitige Workshops an, die Frauen Mut und Lust auf politische Teilhabe und Meinungsäußerung machen: Für mehr Resilienz, für tolle Präsenz, für bessere Fotos, für mehr Wirksamkeit. Schaut mal in das Programm! Und seid schnell mit der Anmeldung hier - die Platzzahl ist begrenzt.
Aktionen rund um den Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Nightwalks im Landkreis
Wie seit vielen Jahren bieten wir auch in 2025 an verschiedenen Orten im Landkreis wieder stärkende und informative Spaziergänge in der Dunkelheit an - zu Angst-Orten, mit einer Selbstbehauptungstrainerin, kostenlos! Die Übersicht gibts hier.
Statements aus den Kommunen
Wir haben um Statements von Behörden-Chefinnen und -Chefs gebeten - die Ergebnisse seht Ihr bald HIER!
Orange the world
Jedes Jahr beteiligen sich die Gleichstellungsbeauftragten an der Fahnenaktion „Nein zu Gewalt“, an der Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ und an der weltweiten Kampagne „Orange the world“. Hier werden Gebäude orange angestrahlt und orange Sitzbänke aufgestellt, um an alle Gewaltformen zu erinnern, denen Frauen weltweit ausgesetzt sind.
Viele aktuelle Infos rund um die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten im Oldenburger Münsterland gibt es auch auf Instagram: @macht.chancen.gleich
Ihre Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis:
![]() | Frau BrokampGleichstellungsbeauftragte
|
Gleichstellungsbeauftragte in den Kommunen im Landkreis Vechta
Gleichstellungsberichte
Flyer und Broschüren
Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
Um Frauen beruflich zu fördern und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienpause zu erleichtern, haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Mehr erfahren Sie hier:
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten

