Umweltwoche findet 2025 im April statt
Auch im kommenden Jahr veranstaltet der Landkreis Vechta in Kooperation mit den Städten und Gemeinden erneut die Umweltwoche. Vom 22. April 2025 bis zum 26. April 2025 finden verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt- und Naturschutz“ statt. Ein Schwerpunkt wird im kommenden Jahr zudem das Thema „Wasser“ sein. Kooperationspartner in 2025 ist die Gemeinde Steinfeld, in der auch die Eröffnung der Umweltwoche stattfinden wird. Aktuell stellen die Organisatoren das Programm zusammen. Feste Programmpunkte sind bis dato die Kinovorstellungen für Schulen, Bürgerinnen und Bürger sowie eine Exkursion im Rahmen der Umsetzung der Klimafolgenanpassungskonzeptes. Die Exkursion führt die Teilnehmenden zum Abwasserverband Braunschweig, der auf vorbildliche Art und Weise Rieselfelder betreibt und gereinigtes Abwasser zur Verregnung und Bewässerung verwendet. Sowohl für die Kinovorstellungen, als auch für die Exkursion ist aktuell jedoch noch keine Anmeldung möglich. Ferner wird es eine Aktion der Kreisnaturschutzbeauftragten geben sowie die kreisweite Müllsammelaktion. Weitere Highlights sind in der Planung.
Eine Neuerung in 2025 ist ein Angebot für Grundschulen: das Grashüpfermobil. Dabei handelt es sich um ein rollendes Umweltmobil des Umweltbildungszentrums Museum am Schölerberg. Es wird während der Umweltwoche im Kreisgebiet im Einsatz sein und wird mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Wasser arbeiten. Grundschulen, die Interesse haben das Mobil zu buchen, können sich ab sofort per Mail an 1011(at)landkreis-vechta.de anmelden. Die Plätze sind jedoch begrenzt, sie werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Ebenso wird 2025 erneut ein Umweltpreis vergeben. Die Bewerbung dafür ist ab sofort bis zum 28. Februar 2025 möglich. Bewerben können sich Einzelpersonen, als auch Gruppen, die Projekte oder Maßnahmen mit Vorbildcharakter für den Umwelt- und Naturschutz im Landkreis Vechta durchgeführt haben. Eine Jury wählt aus allen Einsendung die Gewinnerin beziehungsweise den Gewinner aus. Der Gewinn ist ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Das Bewerbungsformular sowie die Richtlinie zur Teilnahme am Wettbewerb stehen auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-vechta.de zur Verfügung. Dort sind ebenfalls weitere Informationen zur Umweltwoche zu finden.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten